Lexikon »
Lexikon zur Erklärung fachspezifischer Wörter
Flash
Flash stellt eine Plattform zur Programmierung dar. Üblicherweise werden multimediale und animierte Inhalte damit erstellt. Desweiteren findet man auch immer öfter interaktive Inhalte die auf Flash basieren. Speziell bei Websites stellt Flash ein viel
Read More »LED
LED bei Bildschirmen bezieht sich auf die Hintergrundbeleuchtung welche mit Leuchtdioden oder auch LEDs (light-emitting diode) durchgeführt wird. Die Vorteile von LEDs bei Flüssigkristallbildschirmen liegen in einem niedrigeren Stromverbrauch sowie in einer stabileren Beleuchtung.
Read More »IPS
IPS bedeutet In Plane Switching und beschreibt die Verbesserung der Blickwinkelabhängigkeit des Kontrastes von Flüssigkristallbildschirmen. Bei der In Plane Switching Methode befinden sich die Elektroden des Flüssigkristallbildschirms nebeneinander in einer Ebene welche parallel zur
Read More »Dual-Core
Ein Dual-Core Prozessor gehört anders als der Single-Core zu den sogenannten Mehrkernprozessoren. Der wesentliche Unterschied liegt in der Anzahl der vollständigen Hauptprozessoren die auf einem einzigen Chip liegen. Dabei sind bis auf den Bus
Read More »Geotagging
Geotagging bedeutet das hinterlegen eines sogenannten Geo-Tags bei Fotos, Videos oder zum Beispiel auch Webseiten. Ein Geo-Tag ist ein Meta-Element, welches Daten zur Position speichert. So werden üblicherweise neben zusätzlichen Informationen wie Land, Ortsnamen
Read More »Wi-Fi
Wi-Fi steht im Gegensatz zur allgemeinen Meinung nicht für WLAN sondern für ein Firmenkonsortium, welches Geräte mit Funk-Schnittstellen zertifiziert. So zertifizieren sie Produkte auf der Basis der IEEE-802.11 Standards. Der erste Teil der Bezeichnung
Read More »WXGA
WXGA steht für Wide Extended Graphics Array. Als Extended Graphics Array wird ein Grafikkarten-Typ von IBM der im Jahre 1990 eingeführt wurde bezeichnet. Im Gegensatz zu VGA schaffte XGA nicht mehr den Sprung zum
Read More »UMTS
UMTS steht für Universal Mobile Telecommunications System und ist ein Mobilfunkstandard der dritten Generation („3G“). Im Unterschied zu GSM, einem Standard der zweiten Generation erlaubt UMTs mit bis zu 84 Mbit/s eine deutlich höhere
Read More »GSM
GSM steht für Global System for Mobile Communications und ist ein Standard für volldigitale Mobilfunknetze. Dabei ist es von der zweiten Generation („2G“) der erste Standard. Ziel von GSM war es ein Telefonsystem anzubieten,
Read More »